Home
Gästebuch
Bärchen 1
Bärchen 2
Bärchen 3
Bärchen 4
Bärchen 5
Bärchen 6
Fitje, Captain Jack und die Seemannskiste
Pinky das Schlitzohr
Stürmische See im Buddelschiff
Kathrinchen
Mit Opas Rakete zum Mond
Kleine Igel spielen
Über dem Regenbogen
Die kleine Waldfee
Schlafender Engel
Mailo der Elefant
Familie Maus zieht um
Frika die kleine Waldhexe
Fricka und Tante Gorundel
Das unscheinbare Gänseblümchen
Das Wunder auf der anderen Straßenseite
Kleene Susie
Das Licht in der Dunkelheit
Lauren die kleine Schneefee
Zu Gast beim Weihnachtsmann
Plumsi das Wasserkind
Fenja die kleine Meerjungfrau 1
Fenjas Zaubermeer 2
Fenja bei König Neptun 3
kleine Ramloks Teil 1
kleine Ramloks Teil 2
Der Froschkönig
Stupsi und Mecki
Topsi und Molly die kleinen Meeresschildkröten
Endlich Schnee
die Häschen aus dem All
Knetmännchen am Strand
Weißt du wieviel Sterne stehen
Die magischen Ringe
Grashüpfer Bobo
Topsi und Molly
Lichtgestalten
Der Teufel und die Esslinger Marktfrau
Knupsi unter der alten Eiche
Die Blumenkinder
Nupsi Schmetterling
Janka die Vogelscheuche
Janka bekommt ein Zuhause
Jankas größter Wunsch
Jankas größter Wunsch 3
Die Tränen der Fische
Toto auf der Kirchturmspitze
Früh am Morgen kommt der Osterhase
Janas Elfenschwestern aus dem All
Bubu das kleine Nachtgespenst
Bubus ÜberhauptnichtdaSchloss
Bubu das kleine Nachtgespenst Teil 3
Rosa und Maxi 1
Rosa und Maxi 2
Rosa und Maxi 3
Rosa und Maxi 4
Rosa und Maxi 5
Die Geburt Jesu
Dragon Herr der Vampire
Der Zauberberg Kapitel 1
Der Zauberberg Kapitel 2
Der Zauberberg Kapitel 3
Der Zauberberg Kapitel 4
Der Zauberberg Kapitel 5
Der Zauberberg Kapitel 6 Ende
 

Der Teufel und die Esslinger Marktfrau

Lange ist es her, da machte der Teufel einmal einen Besuch in Esslingen am Neckar.
Er spazierte durch die Stadt, grüßte mal hierhin, mal dorthin und freute sich diebisch, wenn die rechtschaffenen Bürger seinen Gruß höflich erwiderten und an gar nichts Böses dachten.
Sein Weg führte ihn durch das Stadttor an der Neckerhalde, geradewegs zum Marktplatz. Es war wohl ein Mittwoch oder Samstag, den es war gerade Wochenmarkt.  
Der Teufel staunte nicht schlecht, was da alles feilgeboten wurde: Rettiche, Blumenkohl, Kopfsalat, Birnen, Zwetschgen und ganz besonders schöne rotbackige Äpfel. Es gelüstete in sehr, einen solchen Apfel zu versuchen. So trat er an einen Stand heran und sagte in schmeichelndem Ton:
"Da habt ihr aber schöne Äpfel, gute Frau. Wollt ihr einem hungrigen und durstigen Fremden nicht einen davon versuchen lassen?"
Da hatte sich der Teufel aber getäuscht, wenn er geglaubt hatte, einer Wengertersfrau aus dem Esslinger Filial könne man mit solchen schönen Sprüchen imponieren! Die war sowieso viel schlauer als all die ehrbaren Bürger, die den Teufel zuvor in der Pliensau und auf dem Hafenmarkt so respektvoll gegrüßt hatten.
Sie hatte nämlich aus der eleganten Hose des Fremden einen Pferdefuß hervorschauen sehen, als er sich zu ihren Äpfeln hinunterbückte. Und ein Hauch von Schwefelgeruch war ihr auch schon in die Nase gestiegen. Deshalb war sie auf der Hut. Sie sagte aber ganz höflich:
"Das freut mich, dass Euch meine Äpfel so gefallen. Es sind auch Luiken aus der Ahnen Garten. Probiert nur einmal wie saftig sie sind".
Und damit griff sie in den Korb, der neben ihr stand und reichte dem Fremden ein Versucherle. Kaum aber hatte der volle Gier hinein gebissen, da verzog er auch schon ganz fürchterlich sein Gesicht und schüttelte sich voller Abscheu. Die listige Marktfrau hatte ihm nämlich statt des erbetenen Apfels eine schöne saftige Zwiebel gegeben.
"Das sollen eure Äpfel sein! Spott über euch Esslinger!"
schrie der Teufel in seiner Wut und Enttäuschung.
"Zwiebel sind es, scharfe Zwiebel. Und deshalb sollt ihr künftig nicht mehr Esslinger heißen, ihr stolzen Reichsstädter, sondern Zwieblinger."

Sprach`s und verlies eilends voller Zorn den Esslinger Wochenmarkt. Die anderen Marktleute erzählten nachher, durch das Mettinger Tor sei er verschwunden, Stuttgart zu. In der ganzen Stadt hat man seither den Teufel nicht mehr gesehen.
Das ist es den Esslingern wert, von ihren Nachbarn gelegentlich "Zwieblinger" genannt zu werden.

*** Ende ***








Heute waren schon 1 Besucher (22 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden